Equans unterstützt seine Kunden bei den drei großen Transformationen: Energie, Industrie und Digitalisierung. Unser Ziel ist es, den Energieverbrauch ihrer Anlagen zu senken und gleichzeitig den Nutzerkomfort von Gebäuden oder die Produktivität von Industrieanlagen zu steigern.
Erfahren Sie mehr über einige unserer laufenden und vorherigen Projekte.
Wärmenetze

Gymnasium Junglinster – Energiezentrale
Betrieb einer Anlage mit 2 Holzheizkesseln mit einer Gesamtleistung von 1.100 kW. Diese Anlage speist ein Wärmenetz, das das Gymnasium und das Schwimmbad in Junglinster versorgt, mit einem Gesamtverbrauch von 1.000 MWh pro Jahr.

Gemeinde Mersch – Energiezentrale
Bau und Betrieb einer Anlage mit 2 Holzkesseln (1.500 kW), 1 Gaskessel (2.500 kW) und 3 Pufferspeichern (Gesamtvolumen 60 m). Die Anlage versorgt ein Wärmenetz, das 22 öffentliche Gebäude mit einem jährlichen Verbrauch von 7.330 Mwh umfasst.

Gemeinde Roeser – Energiezentrale
Betrieb einer Anlage mit einem Holzheizkessel (500 kW), zwei Gaskesseln (1.440 kW) und einem Pufferspeicher (Gesamtvolumen 45 m³). Die Anlage versorgt ein Wärmenetz, das 12 öffentliche Gebäude mit einem jährlichen Verbrauch von 2.355 MWh umfasst.

Ackerbauschule Gilsdorf – Energiezentrale
Bau und Betrieb einer Anlage mit 2 Holzheizkesseln (350 und 500 kW), 1 Gaskessel (2.00 kW) und 3 Pufferspeichern (Gesamtvolumen 60 m³). Diese Anlage versorgt ein Wärmenetz, an das alle Gebäude der Ackerbauschule (Lycée Technique Agricole) angeschlossen sind. Seit dem Schuljahr 2021/2022 verfügt die Schule über ein neues Gebäude, das sich durch den maximalen Einsatz erneuerbarer Energien auszeichnet.

Gemeinde Harlange – Energiezentrale
Bau und Betrieb einer Anlage mit 3 Holzheizkesseln mit einer Gesamtleistung von 1500 kW. Die Anlage versorgt ein Wärmenetz, das den Schulkomplex von Harlange beheizt.
Integriertes Facility-Management

Avery Dennison
Facility-Management-Partnerschaft zwischen Equans und Avery Dennison mit verschiedenen Dienstleistungen und Techniken für ihren Standort in Rodange mit 40.000 m² Gebäudefläche und 400 Mitarbeitern. Die Kooperation umfasst auch die Unterstützung von Avery Dennison bei der Umsetzung seiner unternehmerischen Verantwortlichkeit und ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf sein Kerngeschäft, die Herstellung selbstklebender Produkte (z. B. Haftetiketten), zu konzentrieren.

Sportkomplex D'Coque
Betrieb und Wartung im Rahmen einer Vollgarantie der technischen Anlagen und der Wasseraufbereitung des Sportkomplexes D'Coque. Dies ist der größte Sportkomplex des Landes (60.000 m), u.a. mit einer Olympia-Schwimmhalle, der Sporthalle Arena (6.500 Plätze), einer Turnhalle (2.000 Plätze), einem Erholungszentrum und dem High Performance Training and Recovery Center.

Krankenhaus Emile Mayrisch (CHEM)
Betrieb und Wartung mit Vollgarantie der technischen Anlagen von drei Gebäuden (Esch-sur-Alzette, Dudelange und Niederkorn). Das CHEM ist ein wichtiger Akteur im Gesundheitssektor und bietet eine technische Plattform mit den leistungsfähigsten Diagnose- und Behandlungsgeräten und kompetenten Fachärzten, die eine interdisziplinäre Versorgung gewährleisten.

SES
Technisches Facility-Management, Betrieb und Wartung der technischen Anlagen auf dem SES-Campus (ehemals Société Européenne des Satellites) in Betzdorf. SES ist einer der weltweit führenden Satellitenbesitzer und -betreiber mit mehr als 70 Satelliten auf zwei verschiedenen Umlaufbahnen.